Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Valerianella locusta (L.) LATERR. ssp. locusta

Syn.: Valeriana locusta L. basionym

Fedia caerulea AIKEN ex EATON & WRIGHT

Fedia ecalyculata STOKES

Fedia locusta (L.) RCHB.

Fedia olitoria (L.) MIRB.

Fedia paniculata COLLA

Fedia striata STEV.

Locusta communis DELARBRE

Valeriana olitoria (L.) WILLD.

Valerianella dichotoma ILIB.

Valerianella locusta (L.) BETCKE

Valerianella olitoria (L.) POLLICH

Valerianella olitoria (L.) WILLD.

Valerianella rhombicarpa AIKEN ex TORR. & GRAY

Valerianella striata (STEV.) STEV.

(= Gewöhnliches Rapünzelchen, Gewöhnlicher Feldsalat)

Natürliche Vorkommen: Europa (außer dem hohen Norden), Kaukasus, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Syrien, Algerien, Marokko, Kanaren und Madeira; eingebürgert oder eingeschleppt in Japan, Südkorea, im tropischen Afrika, in Australien, Tasmanien, Neuseeland, Kanada und in den USA

Getreideunkrautgesellschaften, Wegränder, Böschungen, Schotter, Felsen sowie Lichtungen von Gebüschen und Wäldern; auf schattigen, mehr oder weniger frischen, nährstoffreichen, bisweilen sandigen Lehmböden aller Substrattypen; planar bis montan

II-VI

Caprifoliaceae; auch: Valerianaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Velden (Mittelfranken), 16.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Velden (Mittelfranken), 16.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 06.05.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 06.05.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 06.05.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Bayreuth (Oberfranken), 06.05.2023: